Fassaden fachgerecht dämmen und sanieren in Wort und BildViele Hausbesitzer sind enttäuscht, über die tatsächlichen Sparergebnisse ihrer Sanierung, die Zusagen mit 30 % bis 50 % haben sich zum Teil in Luft ausgelöst oder sogar Verluste eingebracht. Wie kommt das, im Prinzip ganz einfach. Der Hauseigentümer ist in der Regel nicht dumm, hat aber keine Ahnung von der Materie. Er vertraut zunächst der Werbung, die für ihn interessant ist, und die höchste Einsparung anbietet. Das Produkt muss nicht schlecht sein, das heißt aber noch lange nicht, dass es hierfür geeignet oder sogar doppelt gemoppelt ist. Ein guter Sales Manager verkauft auch einem Antarktisbewohner auf dem Südpol eine Tiefkühltruhe. |
![]() ![]() ![]() |
---|
Zwei Beispiele die man nicht unbedingt nachahmen sollte Das erste Fenster mit dem tiefliegenden Fensterrahmen (Schießscharten ähnlich) und in der Mitte,die vorgesetzte Schale, deuten unmissverständlich auf Altbau hin. Auf dem rechten Bild ist die Fassade vorbildlich saniert worden, nicht von einem Neubau zu unterscheiden und dies ist so wichtig für den Werterhalt einer Immobilie, wenn man sie gegebenenfalls im Alter verkaufen möchte oder sogar muss. Hier erhalten Sie eine professionelle Planungshilfe mit Kostenberechnungen und vielen Abbildungen der Sanierungsvorschläge bis hin zur Wirtschaftlichkeitsberechnung. |
Wozu der gesamte Aufwand gut ist. Mit dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie Bauteil für Bauteil erfassen. Zum Beispiel mit Eigenleistungen die geringsten Kosten erzielen oder auch kostenintensive Aktionen wie, Sonnenkollektoren, Brennwertkessel, Einblasdämmung einsetzen und wertmäßig vergleichen. |
Die einzelnen Abschnitte sind bewusst fachlich getrennt, siehe Vorschau, somit können Sie sich gezielt auf Ihr Ziel vorbereiten. Außerdem steht Ihnen eine kostenlose Hotline per Mail zur Verfügung! |
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
DIN 18300 DIN 18318 DIN 18320 DIN 18330 DIN 18331 DIN 18332 DIN 18333 |
DIN 18334 DIN 18335 DIN 18338 DIN 18339 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18350 |
DIN 18351 DIN 18352 DIN 18353 DIN 18355 DIN 18356 DIN 18360 DIN 18363 |
DIN 18365 DIN 18366 DIN 18380 DIN 18381 DIN 18382 DIN 18451 DIN 18459 |
---|
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|