Grundflächenzahl (GRZ) und Geschossflächenzahl (GFZ)Im Bebauungsplan legt eine Gemeinde fest, welche Nutzung und Bebauungen auf einer Fläche zulässig sind. Bei einer Erbschaft oder Kauf einer gebrauchten Immobilie sollten Nutzung und Bebauung unbedingt überprüft werden. Ebenfalls beim Renovierungsstau sollte man überlegen, weiter endlos sanieren oder abreißen und neu Bauen. |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GRZ + GFZ optimal ausnutzenBaunutzungsverordnung BauNVO § 17 - § 21PlanungsbeispielWas machen wir mit Omas Häuschen? |
||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
Nachweis der GRZ Nachweis der Geschossigkeit Vollgeschoss und Staffelgeschoss |
||||||||
GRZ + GFZ optimal ausnutzen Hier spielt eine große Rolle die Lage der Immobilie. Jeder Fachmann wir Ihnen darauf antworten: |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Geregelt wird dies in der Baunutzungsverordnung BauNVO |
||||||||
Tabelle 1 |
Baugebiet | § 19 GRZ | § 20 GRZ | $ 21 BMZ |
---|---|---|---|
Kleinsiedlung (WS) | 0,2 | 0,4 | - |
Reines Wohngebiet Allgemeines Wohngebiet (WA) Ferienhausgebiet |
0,4 | 1,2 | - |
Besonderes Wohngebiet (WB) | 0,6 | 1,6 | - |
Dorfgebiet (MD) Mischgebiet (MI) |
0,6 | 1,2 | - |
Kerngebiet (GE) | 1,0 | 3,0 | - |
Gewerbegebiet (GE) Industriegebiet (GI) Sonstiges Sondergebiet |
0,8 | 2,4 | 10,0 |
Wochenendhausgebiet | 0,2 | 0,2 | - |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|