Planungsbüro BlumSIMPLE

Dach fachgerecht mit Anleitung dämmen und sanieren
in Wort und Bild

Um eine erfolgreiche und effektive Dämmung und Sanierung des Dachs zu erreichen, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und auf professionelle Beratung und Unterstützung zurückzugreifen. In diesem Artikel werden wir einige Schritte und Maßnahmen aufzeigen, die bei der Dämmung und Sanierung des Dachs beachtet werden sollten.

Schritt 1: Analyse des Ist-Zustands vor der Sanierung und Dämmung begonnen WIRD, sollte der Ist-Zustand des Dachs analysiert werden. Hierbei sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Dachkonstruktion, die Art der vorhandenen Dämmung, die Feuchtigkeit im Dachbereich und mögliche Schäden oder Undichtigkeiten.

Schritt 2: Auswahl des richtigen Dämmmaterials Je nach Dachkonstruktion und Anforderungen an die Dämmung kann die Auswahl des Dämmmaterials variieren. Hierbei sollte auf die Dämmleistung, die Brandschutzklasse und die Feuchtigkeitsregulierung geachtet werden. Auch ökologische und gesundheitliche Aspekte sollten berücksichtigt werden.

Schritt 3: Vorbereitung der Dämmung Bevor mit der eigentlichen Dämmung begonnen wird, sollten einige Vorbereitungen getroffen werden. Hierzu zählen zum Beispiel das Entfernen der alten Dämmung und eventuelle Reparaturen von Schäden oder Undichtigkeiten. Auch die Überprüfung der vorhandenen Dampfsperre sollte nicht vernachlässigt werden.

Schritt 4: Durchführung der Dämmung Die eigentliche Dämmung sollte nach den Vorgaben des Herstellers und unter Beachtung der relevanten Normen und Richtlinien erfolgen. Je nach Dämmmaterial kann hierbei unterschiedliches Equipment benötigt werden, wie zum Beispiel spezielle Befestigungssysteme oder Kleber.

Schritt 5: Kontrolle und Nacharbeiten Nach der Dämmung sollte eine Kontrolle und gegebenenfalls Nacharbeiten erfolgen. Hierbei sollten unter anderem die Dampfdurchlässigkeit und die Einhaltung der verbesserten Dämmstärke überprüft werden.

Fazit: Um eine erfolgreiche und effektive Dämmung und Sanierung des Daches zu erreichen, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und auf professionelle Beratung und Unterstützung zurückzugreifen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Dämmung den Anforderungen entspricht und die gewünschten Einsparungen erreicht werden können.

Dachfläche mit sichtbaren WärmebrückenDachgeschoss mit Darstellung der gedämmten Hülle.Dämmung des Kniestockes im Dachgeschoss.

Hier erhalten Sie eine professionelle Planungshilfe mit vielen Abbildungen und Sanierungsvorschlägen.

  • Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus
  • Bestandsaufnahme Dachsanierung
  • Dachdetail im Querschnitt
  • Kalt- oder Warmdac
  • NEU Dachsanierung in der Praxis
  • Erforderliche Sparrendämmung mit U-Werttabellen ermitteln
  • Angefangen vom Dachstuhl über Feuchtigkeitsschutz, Dacheindeckung mit Einbauteilen, bis hin zur Wärmedämmung unter, zwischen oder über dem Sparren.
    Weiterhin die Kosten der Bekleidung an Gauben, Dachfenster und sonstigen Einbauteilen, sowie der inneren Bekleidung und der Dach-Entwässerung.
  • Das wichtigste ist aber die Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Die Wirtschaftslichkeitsberechnung

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung
Sie werden sich fragen, wozu soll der Aufwand gut sein?

Im Supermarkt ist es Pflicht die Preisauszeichnung auf 1 Kg auszuzeichnen, damit man die Kosten vergleichen kann. Mit dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie die Einsparungskosten Ihrer Sanierungsmaßnahme auf 1 KWh berechnen, und zwar Bauteil für Bauteil. Zum Beispiel mit Eigenleistungen erzielen Sie mit geringen Kosten die höchsten Einsparungskosten. Ebenso können Sie auch die Rangfolge besser zuordnen. Auch als Laie können Sie das selbst durchführen.

Jetzt noch einfacher bestellen!

So funktioniert's
PayPal Kunden klicken auf den Button "Jetzt kaufen"
oder Sie bestellen einfach "Auf Rechnung!"
Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen in kürzester Zeit per E-Mail zu, einfacher geht's nicht!

Altbausanierung
Baukosten-Katalog im Bestand
aktualisiert 2023-06
Altbausanierung beinhaltet:
Fassaden-, Dach-, Decken-, Treppen und Tragende Wände fachgerecht mit Anleitung sanieren, bishin zum Baukostenkatalog im Bestand.

Kostenlose Hotline per Mail, wenn Sie Fragen dazu haben!
PDF-Format / ~ 90 Seiten.................Vorschau:
Altbausanierung in 4 Schritten

14,90

Auf Rechnung ohne Risiko!
 

Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Etwas Geduld und Ihre Unterlagen werden Ihnen unverzüglich per Mail zugesandt.
PayPal Kunden erhalten die Unterlagen mit ihrer dort gespeicherten PayPal-Mailadresse.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Katalog sämtlicher Baukosten.
VOB/C Beispiel

VOB ATV DIN Normen aus unserem Bestand

Folgende DIN-Normen wurden fach-technisch 2019 - 09 aktuallisiert.

DIN 18300
Erdarbeiten

DIN 18318
Verkehrswege

DIN 18320
Landschaftsbau

DIN 18330
Mauerarbeiten

DIN 18331
Betonarbeiten

DIN 18332
Naturwerkstein

DIN 18333
Betonwerkstein

DIN 18334
Zimmerer

DIN 18335
Stahlbau-

DIN 18338
Dachdecker

DIN 18339
Klempner

DIN 18340
Trockenbau

DIN 18345
WDVS

DIN 18350
Putz- und Stuck

DIN 18351
vorgh. Fassaden-

DIN 18352
Fliesen und Platten

DIN 18353
Estricharbeiten

DIN 18355
Tischlerarbeiten

DIN 18356
Parkettarbeiten

DIN 18360
Metallarbeiten

DIN 18363
Maler und Lackierer

DIN 18365
Bodenbelagarbeiten

DIN 18366
Tapezierarbeiten

DIN 18380
Heizanlagen

DIN 18381
Gas und Wasser

DIN 18382
Kabel und Leitungen

DIN 18451
Gerüstarbeiten

DIN 18459
Abbrucharbeiten

 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Grundlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Regionale Baukosten

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten