Man sieht an dieser Darstellung, alle 3 Steinsorten haben alle 25 cm die gemeinsame Höhe:
Dünnformat mit 4 Schichten: 0,0625; 0,1250; 0,1875; 0,2500 mm
Normalformat mit 3 Schichten: 0,083; 0,1667; 0,2500 mm
2DF und 3DF mit 2 Schichten: 0,125; 0,250 mm
Einfache Verlegung: Durch die verschiedenen Formate (Dünnbettformat, Normalformat, "DF und 3DF) kann das Mauerwerk beliebigen Anforderungen ausgeführt werden.
Geringere Materialkosten: Durch die Anwendung von kleinformatiger Steine kann man Materialkosten sparen, da weniger Schnitt und Abfall anfallen.
Ästhetische Gestaltung: Die verschiedenen Formate bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, um eine individuelle und ansprechende Optik zu erzielen. Dadurch können Mauersteine eine wichtige Rolle in der architektonischen Gestaltung von Gebäuden spielen.
Stabilität: Mauersteine mit einer Höhe und unterschiedlichen Formaten bieten eine hohe Stabilität und eine gute Tragfähigkeit. Dadurch können sie für den Bau von tragenden Wänden, Pfeilern und anderen Strukturelementen eingesetzt werden.
Bei Verblendarbeiten spielt nicht nur die Farbe und Steingröße eine Rolle, sondern auch in welchem Mauerverband die Fassade hergestellt wird.