Vom Altbau zum Niedrig-Energiehaus
So einfach geht sanieren, wenn das Wörtchen wenn nicht wär!
Hier finden Sie neutrale und unabhängig von irgendeinem Produkt Informationen, was sie bei der Altbausanierung beachten sollten. Altbausanierung fachgerecht vorbereiten heißt, Lernen Sie erstmal Ihr Haus kennen, bevor Sie überhaupt anfangen zu sanieren.
Es gibt Ziegelsteinhäuser bis hin zum Fertighaus aus Holz, die haben physikalisch grundsätzlich verschiedene Eigenschaften, wie zum Beispiel hier nur allein die Wärmespeicherung. Diese Werte werden fast von allen ignoriert, insbesondere die EnEV, KfW-Bank, Heizungsbauer, Produktanbieter und dergleichen.
Altbausanierung in 4 Schritten
Schritt 1 - Gebäude - Bestandsaufnahme
Dafür benötigen Sie lediglich Ihre Bauunterlagen mit allen Grundrissen, Schnitte und Baubeschreibung. In diesen Plänen wird zunächst die beheizte Gebäudehülle festgelegt.
Schritt 2 - Bauteile - Gebäudehülle
Hier werden die vorh. Bauteile der beheizten Hülle, wie Außenwände, Fenster, Haustür, Heizungsnischen, Kellerdecke und die Dachgeschossdecke mit dem U-Wert erfasst.
Schritt 3 - Kostenermittlung
Hier geht es um die praktische Ausführung und Ermittlung der tatsächlichen Kosten. Was soll saniert werden und wie ist die Ausführung geplant? Hierzu kann man zunächst Angebote einholen oder Sie benutzen zunächst unsere Kostenbeispiele für Fassaden, Dach, Wand und Decken.
Schritt 4 - Wirtschaftlichkeitsberechnung
Last Not least die Kostenkontrolle Bauteil für Bauteil.