Baupreise MauerarbeitenMit einfachen Massenermittlungen ist es sehr hilfreich mit den entsprechenden Baupreisen, die Gewerke auch mit alternativen Lösungen durchzurechnen und danach die Entscheidung zu treffen, wie man endgültig baut. |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Optimale Planung heißt also allererst, alle Bauleistungen grob erfassen und nicht nur nach dem preiswertesten Mauerstein fragen, das kann total schief laufen. Der papierlose Baukosten-Katalog, aktualisiert 2023-03Immobilienpreise fallen, Baupreise steigen trotzdem weiter, 4,2 % in den letzten 3 Monaten. Preistreiber waren hier die Gewerke für Heizung und Sanitär mit ~ 7 %. Bauzinsen sind inzwischen wieder über 4 %. Die neue Datenbank GREIX in Berlin ermittelte, dass die Immobilienpreise in den großen deutschen Städten seit Mitte 2022 inflationsbereinigt um bis zu 20 % eingebrochen sind. Auch die Kreditnachfrage ist im ersten Quartal um 49,2 % (Verband deutscher Pfandbriefbanken) gesunken. Inflationsrate sinkt auf 6,1 % 01.06.2023. Man braucht dringend Preisinformationen, nun fängt das lange Suchen in Ordnern, Fachbüchern und im Internet an, dass es auch einfacher geht, zeigt dieser Baukosten-Katalog im PDF-Format und mit dem ADOBE-Reader und seiner Textsuche finden Sie sofort Ihre gewünschte Preisinformation. Zum Beispiel: U-Schalen werden gesucht, die Textsuche finden Sie unter dem Menü Bearbeiten und Suchen, dann erscheint folgende Maske. |
|||
Hier geben Sie lediglich Ihr Stichwort ein und mit den zwei Buttons können Sie die ganze Datei vor und rückwärts durchsuchen. |
|||
Die gesuchten Begriffe werden grau unterlegt, also kinderleicht zu bedienen. Die Preise werden quartalsweise aktualisiert. Alle Preise im Kostenkatalog beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Lohnkosten inkl. Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf ~ geschätzt werden können. 330 Außenwände Kosten von Mauerwerk aus Kalksandstein-, Hohlblock-, Plan-, Voll- und Lochsteinen, Vollziegel-, Hochlochziegel-, Leichthochlochziegelmauerwerk, Hohlblocksteine, Vollwärmeblocksteine und Porenbetonmauerwerk 335 Außenwandbekleidungen Kellerabdichtungen (siehe auch Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195) 340 Innenwände wie vor, zusätzlich Gipsdielenwände aus Vollgipsplatten und Gips-Wandbauplatten und Glasbausteinwand. |
|||
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Vielen Dank für Ihren Besuch! |
Mauerarbeiten in EigenleistungBei den Mauerarbeiten kann man das meiste sparen. Wenn die erste Schicht und die erste Ecke hochgezogen ist hat man eigentlich schon gewonnen. |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Die erste Schicht wird in Mörtel gesetzt, sieht einfach aus, ist es aber nicht, die Schicht muss hundertprozentig planeben hergestellt werden. Fensteröffnungen und dergleichen werden den Werksplänen entnommen. Die Mauerecke wird mit Hilfe einer sog. Mauerlehre hochgezogen. Maurer können dies mit ihrer Wasserwaage hochziehen, aber davon ist unbedingt abzuraten. Wie schwierig das ist erfährt man beim Anlegen der ersten Öffnung. Notfalls können sie den Porenbeton abschleifen oder sägen. | |||
![]() ![]() |
|||
Stb.-Aussteifungstützen, Stb.-Ringbalken und dergleichen lassen sich mühelos mit Porenbetonplatten (5cm) herstellen. | |||
.![]() ![]() |
|||
Der Ringbalken ist hier erforderlich, da hier eine Holzbalkendecke vorgesehen wurde. Auf dem rechten Bild wird nochmals eine Mauerlehre für eine Innenwand die unter 45 % abgewinkelt wird abgebildet. | |||
![]() |
|||
Der Dachstuhl wurde in eigener Regie hergestellt, quasi ohne Helfer, also wurden sämtliche Pfetten in Stahlbeton eingeschalt und ausbetoniert. Die Herstellungskosten sind somit sehr gering, die Arbeitszeit wird hier nicht berücksichtigt. | |||
![]() |
|||
Somit ist der Rohbau fertiggestellt. Die notwendigen Fuß- und Mittelpfetten sind aus Beton. Es fehlen jetzt noch die Sparren, die Firstpfette und die Firstlaschen. Das Gebäude ist auf dieser Seite eingeschossig und der Dachstuhl (Sparren) kann alleine ohne Helfer aufgestellt werden. Weitere kostensparende Tipps finden sie in den Mauerarbeiten. | |||
Unsere Besucher interessieren sich auf für folgende Gewerke | |||
Erdarbeiten | Betonarbeiten | Abdichtung | Mauerarbeiten |
Zimmerarbeiten | Dacharbeiten | Fenster / Zubehör | Innenausbau |
Heizung | Sanitär | Elektro | VOB/C - Abrechnung |
![]() |
|||
![]() |
|||
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | MW-Richtmaße | Gelbe Seiten |