Baukostenindex 2022 IV. Quartal der Rohbau- und Ausbaukosten |
---|
Unsere Website enthält nicht nur die Bauindizes von Hochbauten, sondern auch einen Jahresrückblick für die Preisentwicklung der einzelnen Gewerke vom Rohbau bis zum Ausbau, auch hier sind erhebliche Unterschiede festzustellen, die unter dem Durchschnitt und insbesondere die über dem Durchschnitt liegen. Die einzelnen Gewerke sind preislich absteigend sortiert. Auch die Gewerke die über dem Durchschnitt liegen sind keine Höchstwerte, sondern auch nur Durchschnittswerte und bei der Angebotseinholung sind hier sehr viel höhere Preise mit 10%, 25 %, 50 % und mehr einzukalkulieren. Wir beschränken uns auf die Wohngebäude, da Gewerbebauten und Instandhaltungskosten, sich ähnlich verhalten. |
Baupreisindizes (2015=100)Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland |
In Zeile 2 sehen Sie den Bauindex für Wohngebäude, Zeile 3 für Rohbauarbeiten und Zeile 16 für Ausbauarbeiten. Da hat wohl keiner mit gerechnet, die Baupreise für Zimmerer und Holzarbeiten sind echt krass. Gegebenenfalls die Planung und Kosten akzeptieren, einen guten Statiker finden, die Ausführung ändern, hat sich sehr oft bewährt, oder aufschieben und auf bessere Zeiten warten, oder gegebenenfalls das Projekt ganz aufgeben, sind durchaus Möglichkeiten von vielen. |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Aber genauso wichtig ist die richtige Abrechnung der Bauleistungen zu gewährleisten. Die VOB/C erläutert für jedes Gewerk eigene Abrechnungsregeln, hier insbesondere die Übermessungsregeln von Aussparungen, Öffnungen, Nischen und zulässige Abzüge von dergleichen. | |||
![]() |
|||
Und hier unterscheiden sich oft die Meinungen von beiden Seiten. Hier finden Sie illustrierte Kommentare im PDF-Datei für die interessantesten Gewerke mit vielen Abbildungen und praktischen Beispielen aus der täglichen CAD-Praxis nach Regeln der VOB/C abzurechnen. Ein ganz heißer Tipp: Nicht erst wenn die Abrechnung kommt, sondern vor der Auftragsvergabe einmal in die VOB/C rein schauen. |
|||
VOB ATV DIN Normen aus unserem Bestand |
|||
DIN 18300 DIN 18318 DIN 18320 DIN 18330 DIN 18331 DIN 18332 DIN 18333 |
DIN 18334 DIN 18335 DIN 18338 DIN 18339 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18350 |
DIN 18351 DIN 18352 DIN 18353 DIN 18355 DIN 18356 DIN 18360 DIN 18363 |
DIN 18365 DIN 18366 DIN 18380 DIN 18381 DIN 18382 DIN 18451 DIN 18459 |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
Grz-Gfz | Kosten-Kontrolle | MW-Richtmaße | Gelbe Seiten |