Gefälle ist grundsätzlich mit 2% einzuplanen!
Material
Terrassendielen aus Hartholz, Konstruktionsholz (Lagerbalken). Als Material sollten Sie zumindest druckimprägniertes Kiefernholz wählen. Wetterfester sind Lärche, Bangkirai oder Massaranduba, die unbehandelt verlegt werden, da sie einen natürlichen Fäulnisschutz haben. Sowie sind erforderlich Betonplatten bzw. Pflastersteine, Edelstahlschrauben, Schotter und Splitt, Sand, Zement oder eine Betonfertigmischung.
Werkzeug
Bohrmaschine, Akkuschrauber mit passenden Bits, Zollstock, Bleistift zum Anzeichnen, Handkreissäge, Wasserwaage,
lange Richtlatte und Richtschnur, Stichsäge, Schubkarre, Ring- oder Maulschlüssel bzw. Ratschen Satz sowie eine Schaufel
und gegebenenfalls einen Lochspaten.
Schottereinbau
Mit Schotter und Splitt (~ 20 cm) schaffen Sie einen tragfesten und ebenen Untergrund, aber bitte nur mit Gefälle. Mit Wässern können Sie den Untergrund verdichten. Mit einem Schnurgerüst legen Sie zunächst die Planung fest, fixieren der Höhe und Eckpunkte. Danach befestigen Sie das erste Lagerholz an der Hauswand. Der Abstand der Lagerhölzer richtet sich nach Dicke der Dielen. Abstand von 40 cm (21 mm Dielen) bzw. 60 cm (28 mm Dielen).