Beim Schutz der Gesundheit sollte nicht gespart werden. Wer auf minderwertige Ausrüstung zurückgreift, nimmt ein erhöhtes Risiko in Kauf und das kann nicht im Sinne von Bauherren sein. Kompromisse bei der Sicherheit führen schnell zu schweren Verletzungen, die mit entsprechenden Utensilien vermeidbar gewesen wären. Wer stattdessen auf strapazierfähiges Zubehör wert legt und sämtliche Helfer damit ausrüstet, reduziert die Unfallgefahr von vorneherein. Neben stationären Baumärkten mit gut sortiertem Sortiment ist das Angebot im Internet groß. Direkt online bestellen, lässt sich eine umfangreiche Arbeitsschutzausrüstung bei Engelbert Strauss, dem Fachhandel für Heimwerker und Profis. Im Onlineshop sind vom Gehörschutz über Handschuhe bis hin zu Atemschutzmasken und Schutzbrillen diverse Utensilien erhältlich.
Nur mit Handschuhen werkeln
Egal ob die Dämmung in Eigenregie erledigt wird, der Keller gefliest oder Sanitäranlagen montiert werden müssen: Ohne Handschuhe sollte niemand arbeiten. Arbeitshandschuhe schützen nicht nur vor direkten Verletzungen der Hände. Modelle mit rutschfester Oberfläche gewährleisten außerdem, dass Baumaschinen und Baustoffe zuverlässig gegriffen werden können. Damit auch filigranere Tätigkeiten gelingen, darf die Fingerfertigkeit nicht zu stark eingeschränkt werden. Arbeitshandschuhe, egal ob Leder, Latex oder Schnittschutzvarianten, dürfen weder einengen noch rutschen. Atmungsaktive Materialien garantieren den nötigen Tragekomfort.
Feinstaubmasken mit Ventil
Beim Bau eines Gebäudes wird die Lunge beim Verzicht auf eine Atemschutzmaske teilweise markant belastet. Der Feinstaub, der beim Schleifen, Hantieren mit Dämmmaterial oder ähnliche Arbeiten aufgewirbelt wird, gelangt direkt in das Atemorgan und setzt sich dort fest. Die langfristigen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Eine Feinstaubmaske mit Ventil sollte zur Grundausstattung gehören, um die Lunge zu schützen. Die Klassen FFP-1 bis FFP-3 geben Auskunft über die Schutzwirkung. Je höher die Zahl, desto besser der Schutz vor gesundheitsschädlichen Partikeln. Welche Art von Schutzmaske empfehlenswert ist, verdeutlicht die Tabelle: